Multimodale Logistik ist eine Strategie, die in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen hat. Diese Methode nutzt mehrere Transportmittel, um Waren über lange Strecken und in globale Märkte auf effiziente, flexible und kostengünstige Weise zu bewegen.
Vorteile der multimodalen Logistik
Multimodale Logistik bezieht sich auf die Nutzung verschiedener Transportmodi, um Waren von ihrem Ursprungsort zu ihrem Ziel in einer Reise zu transportieren. Dieser Ansatz funktioniert gut mit internationalem Frachtverkehr, der oft große Landmassen sowie viele geografische Terrains überquert. Multimodale Logistik ermöglicht eine maßgeschneiderte Lieferkette, die je nach Preis, Zuverlässigkeit, Umweltauswirkungen oder Transitzeit zwischen den Modi wechseln kann.
Kostenwirksamkeit
Der wichtigste Vorteil der multimodalen Logistik ist die Fähigkeit, die Transportkosten zu senken. Durch die Nutzung des günstigsten Transportmittels für jeden Abschnitt der Reise anstelle einer teuren Option über alle Phasen hinweg ist es möglich, insgesamt Geld zu sparen. Eine erhöhte Flexibilität und Geschwindigkeit bei der letzten Meile kann erreicht werden, indem der letzte Abschnitt von Schienen- oder Lkw-Transport auf eine andere Methode umgestellt wird.
Zeitmanagement und Pünktlichkeit
Multimodal Logistik verkürzt die Transitzeit und verbessert gleichzeitig die Pünktlichkeit. Ein ausgeklügelter Logistikplan stellt sicher, dass Waren durch verschiedene Stufen entlang der Lieferketten schneller und zuverlässiger fließen, wenn sie mit verschiedenen Transportmitteln zusammen bewegt werden.
Nachhaltigkeit und Umwelt
Die mit diesem Ansatz verbundenen Umweltvorteile sollten ebenfalls nicht übersehen werden. An verschiedenen Punkten entlang einer Reise, an denen der Energieverbrauch unterschiedlich ist, ermöglicht die multimodale Logistik die Auswahl zwischen Alternativen basierend auf der Kohlenstoffemissionsintensität pro Ton-Kilometer. Schiffe und Züge sind im Vergleich zu Lastwagen oder Flugzeugen umweltfreundlichere Optionen für den Massentransport, insbesondere angesichts der zunehmenden Bemühungen der Unternehmen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie negative Auswirkungen auf die natürliche Umwelt um sie herum reduzieren.
Diversifizierung von Risiken
Die multimodale Logistik hilft, das Transportrisiko zu diversifizieren, da sie nicht ausschließlich auf einen Typ oder eine Route angewiesen ist, was eine bessere Managementpraxis unter riskanten Umständen wie Streiks, Routenänderungen oder schlechten Wetterbedingungen ermöglicht, bei denen es notwendig wäre, die Fracht durch den Wechsel des Transporteurs umzuleiten, andernfalls würden Störungen in der Lieferkette auftreten.